Im Juni 2017 erscheint ein Artikel von Ivo Staub und mir zum Thema Ökonomie – Austerität – Demokratie in den WSI-Mitteilungen Heft 4/2017.
Abstract
Die politische Bewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise stellt die europäischen Nationalstaaten und die europäischen Institutionen vor grosse Herausforderungen. So können sowohl die Substanz der Gegenmaßnahmen wie auch der politische Prozess der Entscheidung und Implementierung unbeabsichtigte Nebenfolgen auf die politische Ordnung haben. Dieser Artikel untersucht die Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen staatlichen Austeritätsmaßnahmen und der Zufriedenheit der Bewohnerinnen und Bewohner mit dem Funktionieren der Demokratie im eigenen Land gibt. Diese Zufriedenheit ist wichtig für die Legitimität der Demokratie. Die Ergebnisse einer Mehrebenenregression zeigen, dass von der Austerität eine negative Wirkung auf die Zufriedenheit der Bevölkerung mit dem Funktionieren der Demokratie ausgeht.